Fahrradsternfahrt Ruhr nach Essen 2.7.2017

Mobil ohne Auto


Hinterlasse einen Kommentar

Beiträge und Bilder zur 4. Fahrradsternfahrt Dortmund – 19.6.16

Ganz nach dem Motto der diesjährigen Fahrradsternfahrt “Mobil ohne Auto – fürs gute Klima”, haben sich über 800 Radlerinnen und Radler aus den umliegenden Städten und Dortmund für bessere Bedingungen für den Radverkehr demonstriert. Dabei durften wir das erstemal auch die B1 befahren!

Schön dass ihr alle da ward ! Seht selbst.

Eindrücke von der Sternfahrt

Artikel der Sternfahrtorganisatoren und Danksagung

Artikel des WDR zur Fahrradsternfahrt

Artikel der RuhrNachrichten zur Fahrradsternfahrt

> Bildergalerie der RuhrNachrichten

> Beiträge auf unserer Facebook-Seite

Video von Talradler Wuppertal

> Video von Nemo Kelevra (Anfahrt ab Bochum)

Video von Nemo Kelevra

Video von Nemo Kelevra (komplette Durchfahrt)

Video von Micha Redel

Bilder von Christian Lamker

> Bilder von Dieter Schütze

 

Weiterlesen


Ein Kommentar

Mobil ohne Auto – Fürs gute Klima – Rückblick auf einen tollen Fahrradtag!

Am Sonntag den 19.06.2016 fand zum 4. Mal in Folge die Fahrradsternfahrt Dortmund statt. Nachdem in den letzten Wochen und Tagen die Wetterprognosen für diesen Tag nicht wirklich schön aussahen, entwickelte sich der Tag nach anfänglichem Sprühregen doch zu einem richtig schönen Juni Tag. Das war auch gut so, schließlich waren die ersten Radlerinnen und Radler schon bereits um 7:30 Uhr in Mülheim und Oberhausen gestartet.

Während wir uns vor Ort in Dortmund um den Aufbau an der Petrikirche kümmerten, kamen sporadisch immer wieder Kurznachrichten bei uns an: „Mit über 25 in Essen gestartet“. Ein schönes Gefühl, wenn man weiß, dass da was auf Dortmund zurollt, aber für Radfahrer üblich ganz still und unauffällig. Erstaunlich früh trudelten die Einsatzkräfte der Polizei an der Petrikirche ein. Ein bunter Mix aus Fahrrad-, Motorrad- und Streifenwagenpolizisten. Nach ersten Absprachen mit dem Einsatzleiter stand auch endgültig fest: wir fahren auf die B1!

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Mobil ohne Auto – Fürs gute Klima – in Kürze

Nach 1-wöchigem Staunen über herrliche Schrottkunsträder gab es 800 frohgelaunte Teilnehmer, sogar Sonne statt Regen und Gewitter; gute Unterstützung von Stadt und OB Sierau, VeloKitchen, VCD, ADFC und RVR; super Sound von der AudioKitchen, keine Unfälle, tolle Steeldrums von Calypsonic, gute Musik von 2 x OHNE ALLES, Spaß von Franziska Mense-Moritz, begeistertes Ausprobieren vieler Juxräder vom ADFC Unna und Takafumi sowie Klasse Arbeit von Polizei und Ordnern. Danke, dass ihr alle dabei wart!

Einen ausführlicheren Bericht mit ganz viel Bildmaterial folgt in den nächsten Tagen. Eine kleine erste Auswahl gibts aber auch schon hier.


Hinterlasse einen Kommentar

Ein Traum: Tempo 30

Konsequent innerhalb Ortschaften, besonders in Städten wie Dortmund in denen viel Auto gefahren wird.
Das wäre sicherer für alle Verkehrsteilnehmer, z.B. für Kinder die morgens mit dem Rad zur Schule fahren oder für Senioren, die mehr Zeit brauchen. Zudem hätten Autofahrer mehr Zeit den Radfahrer zu sehen.

Und der Autoverkehr hätte auch was davon: Laut der Uni Duisburg-Essen weniger Staus bei einem Zeitverlust von maximal 20 Sekunden pro Kilometer. Und weniger Stau ist gut fürs Klima!

Dafür wollen wir morgen gemeinsam auf der Fahrradsternfahrt mobil machen!


Hinterlasse einen Kommentar

Fahrradstraßen für mehr Lebensqualität im Alltag

Straßen auf denen der Radfahrer Vorfahrt hat. Sie sind leise und nicht teuer in der Realisierung. Ein gutes Netz von Fahrradstraßen, das Stadtteile miteinander verbindet würde Stadtradler ermutigen mehr Alltagsstrecken auf dem Rad statt mit dem Auto zu erledigen.

Auch würden die Kommunen Geld sparen bei der Wartung von Straßen, denn sie verschleißen weniger schnell.
Also weniger Kosten, weniger Asphalt und weniger CO2 – fürs gute Klima!

Deshalb fahren wir morgen gemeinsam mit dem Fahrrad bei der 4. Fahrradsternfahrt Dortmund aus vielen Städten im Umkreis von Dortmund auf der Fahrbahn, um sie schon einmal temporär zur Fahrradstraße zu machen!

 


Hinterlasse einen Kommentar

Radschnellwege als Städteverbindung

Morgen findet die 4. Fahrradsternfahrt Dortmund statt. Wir wollen gemeinsam für ein besseres Klima für den Radverkehr demonstrieren. Eine Forderung ist die Realisierung von Radschnellwegen!

Der RS1 ist in Planung, es wird bis zur Realisierung aber noch einige Zeit vergehen. Die Aufnahme in des Bundesverkehrswegeplan ist bisher nicht geglückt, weil der Bund der Meinung ist, das Radverkehr nicht deren Angelegenheit ist.

Es ist aber wichtig, dass der RS1 nicht alleine bleibt. Es braucht ein Netz attraktiver und direkter Verbindungen für den Radverkehr. In unserem Nachbarland der Niederlande werden solche Wege aus Mitteln zur Stauvermeidung finanziert. So profitieren diejenigen, die mit dem PKW fahren müssen, weil sie keine Staus mehr haben und alle anderen haben komfortable Wegeverbindungen fürs Fahrrad.


Hinterlasse einen Kommentar

Breakfast on the Bridge

Heute gab es eine besondere Aktion im Vorlauf zur Fahrradsternfahrt. Nach dem Vorbild aus Portland mit dem „Breakfast on the Bridge“ hat die Velokitchen zusammen mit dem Fahrradbeauftragter der Stadt Dortmund allen Radfahrinnen und Radfahrern auf der Schnettkerbrücke ein Frühstück spendiert.

Einen ausführlicheren Bericht mit Bildern gibt es auf der Seite der Velokitchen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ordnereinweisung erfolgreich und trocken überstanden

Heute Abend haben wir uns zur Vorbereitung auf Sonntag, mit einigen Personen zusammengefunden, um gemeinsam die Route noch einmal abzufahren und auf die wichtigsten Dinge für Sonntag hinzuweisen. Trotz bedrohlicher Wolkenbildung, konnten wir das ganze trocken über die Bühne bringen. Wir freuen uns nun auf Sonntag, dass bei schönsten Sonnenschein ganz viele Radfahrerinnen und Radfahrer den Weg nach Dortmund finden und wir gemeinsam den Wallring, Borsigplatz und die natürlich die B1 befahren dürfen.

DSCI3745

Heute mussten wir an der Ruhralle noch an der Lichtsingalanlage auf einander warten, Sonntag fahren wir wie die PKWs einfach unten drunter durch!DSCI3746

Sonntag wird auch die Lindemannstraße im einem mehr von Fahrrädern, ganz anders aussehen.

DSCI3742

An der Petrikirche wirbt zur Zeit noch ein Automobilhersteller mit seinen Produkten, am Sonntag steigt hier nach der Sternfahrt das Fahrradfest.


Hinterlasse einen Kommentar

Flyer und Plakate liegen an zahlreichen Orten bereit

Der Druck von Flyer und Plakaten ist schon ein paar Tage her und auch die Versendung der Materialien sollte bereits überall ihr Ziel erreicht haben. Haltet also die Augen offen, damit ihr euch euren Tourenplan sichern könnt. Es gibt wieder zahlreiche Zulaufrouten aus den umliegenden Städten mit vielen Zustiegspunkten.

Hier noch ein paar Bilder von der Eintüt- und Versandaktion vor zwei Wochen.


Hinterlasse einen Kommentar

Soundcheck für das Fahrradfest

Wie in den vergangenen Jahren auch, wird die Audiokitchen Dortmund wieder für die Beschallung während der Fahrradsternfahrt sorgen. Selbstverständlich alles Fahrrad kompatibel.

Am vergangenen Wochenende gab es dazu einen ersten Probelauf, bei dem die Anlagen aufeinander abgestimmt wurden. Aber seht selbst.