Archiv der Kategorie: Nachrichten
Ein Traum: Tempo 30
Konsequent innerhalb Ortschaften, besonders in Städten wie Dortmund in denen viel Auto gefahren wird.
Das wäre sicherer für alle Verkehrsteilnehmer, z.B. für Kinder die morgens mit dem Rad zur Schule fahren oder für Senioren, die mehr Zeit brauchen. Zudem hätten Autofahrer mehr Zeit den Radfahrer zu sehen.
Und der Autoverkehr hätte auch was davon: Laut der Uni Duisburg-Essen weniger Staus bei einem Zeitverlust von maximal 20 Sekunden pro Kilometer. Und weniger Stau ist gut fürs Klima!
Dafür wollen wir morgen gemeinsam auf der Fahrradsternfahrt mobil machen!
Radschnellwege als Städteverbindung
Morgen findet die 4. Fahrradsternfahrt Dortmund statt. Wir wollen gemeinsam für ein besseres Klima für den Radverkehr demonstrieren. Eine Forderung ist die Realisierung von Radschnellwegen!
Der RS1 ist in Planung, es wird bis zur Realisierung aber noch einige Zeit vergehen. Die Aufnahme in des Bundesverkehrswegeplan ist bisher nicht geglückt, weil der Bund der Meinung ist, das Radverkehr nicht deren Angelegenheit ist.
Es ist aber wichtig, dass der RS1 nicht alleine bleibt. Es braucht ein Netz attraktiver und direkter Verbindungen für den Radverkehr. In unserem Nachbarland der Niederlande werden solche Wege aus Mitteln zur Stauvermeidung finanziert. So profitieren diejenigen, die mit dem PKW fahren müssen, weil sie keine Staus mehr haben und alle anderen haben komfortable Wegeverbindungen fürs Fahrrad.
8 Stunden kostenlose Leihfahrräder für Fahrrad-Sternfahrt Dortmund – Reservierungen gegen Gebühr
metropolradruhr.de bzw. die nextbike GmbH bietet zur Fahrrad-Sternfahrt Dortmund Radelwilligen ohne fahrtüchtiges Rad seine Leihräder im gesamten metropolradruhr-Gebiet für maximal 8 Stunden kostenfrei an. Hierzu müssen sich interessierte Nutzer online oder im Call-Center (030/6920 5046) unter Angabe ihrer Telefonnummer und eines Gutschein-Codes registrieren lassen.
Der Gutschein-Code: 548 254